Projekte 2009
- 22.Mai. Gründung des Österreich-Turkmenischen Symphonieorchesters „GALKYNYSH“ unter Ehrenschutz des Präsidenten Turkmenistans Gurbanguly Berdymukhamedov. Konzert in Ashgabat
- 27.-28.Juli. Wien. Teilnahme an der Österreich-Turkmenischen gemischten Kommission
- 16.Jini. AWAZA. Eröffnungszeremonie der ersten Objekte der Nationalen Tourismuszone „AWAZA“
- 22.September. Wien. Turkmenischer Abend im Schloss Cobenzl. Präsentation des Landes, Konzert der turkmenischen Künstler: O.Annamuradova, A.Ashirov und A.Atdayeva. Ausstellung der Erzeugnisse aus Keteni, Modeschau und Küche
- 23.September. Wien. „Musikalischer Abend aus dem Goldenen Turkmenistan“. Präsentation des Landes und Konzert der turkmenischen Künstler
- 28.November. Wien. Herausgabe des ersten Turkmenisch-Österreichischen Magazins „GALKYNYSH“
- 3.Dezember. Wien. Turkmenischer Weihnachtsabend mit der Präsentation von Turkmenistan und der Maulbeerseide-Keteni
-
5.Dezember. Wien. Turkmenischer Weihnachtsabend. Maulbeerseide-Keteni aus Turkmenistan
XXX
23.05.09
Das erste Konzert des Turkmenisch-Österreichischen Symphonieorchesters Orchesters "Galkynysh"
Am 22. Mai fand in Ashgabat im wunderschönen Mukam Palast des Nationalen Kulturzentrums Turkmenistans das erste Konzert des Turkmenisch-Österreichischen Symphonieorchesters "Galkynysh " ("Wiedergeburt") statt.
Wie die staatliche Nachrichtenagentur Turkmenistans (TDH) mitteilte, das Konzert besuchte Präsident Turkmenistans Gurbanguly Berdymukhamedov, auf dessen Initiative und unter dessen Schirmherrschaft dieses einzigartige kulturelle Projekt ins Leben gerufen wurde.
Wie Präsidentin der Österreich-Turkmenischen Gesellschaft Dr. Neda Berger in ihrem Begrüßungswort betont hat, ist das Konzert ein wichtiger Schritt im Ausbau des kulturellen Dialogs zwischen Turkmenistan und Österreich, das in die Geschichte der Entwicklung der bilateralen Beziehungen zwischen beiden Ländern eingeht. Anschließend trug Neda Berger ich eigenes Gedicht vor: "Ich liebe dich, mein Turkmenistan!", das sie Turkmenistan gewidmet hat.
Im Programm des Orchesters "Galkynysh" unter Leitung des österreichischen Dirigenten Prof. Wolfgang Harrer waren bekannte Werke turkmenischer Komponisten: Nura Halmammedov und Chary Nurymov, sowie der weltberühmten europäischen Komponisten: Ludwig van Beethoven, Sergei Rachmaninow, Antonin Dvorak.
Das erste Konzert des Turkmenisch-Österreichischen Symphonieorchesters atte einen großen Erfolg und fand in einer außerordentlichen spirituellen und emotionalen Atmosphäre statt. Turkmenische und österreichische Musiker, Vertreter verschiedener Schulen und Musikrichtungen, haben ihr großes Können und hohe Musikalität zur Schau gestellt, wie auch das Verständnis für einander und den Zusammenhalt des ganzen Orchesters, was zu bewundern ist, denn diese Eigenschaften sind eigentlich nur für die Kreativteams und Musiker typisch, die sich schon lange kennen und seit Jahren zusammenmusizieren.